Skip to content

Was ist CAMPUS CONNECT

CAMPUS CONNECT (CC) ist die Studierendenbewegung von Campus für Christus, einem interkonfessionellen Missionswerk, das 1951 in den USA mit dem Ziel gegründet wurde, Studierende – den Campus -mit dem Evangelium zu erreichen. CC steht auf der Glaubensbasis der Evangelischen Allianz und arbeitet konfessionsübergreifend mit Gemeinden und Kirchen zusammen.

Hochschulgruppen von CC gibt es an etwa dreißig Hochschulen und Universitäten in Deutschland – und weltweit an vielen hundert.

CAMPUS CONNECT Tübingen

Unsere Gruppe besteht aus etwa 50 jungen Leuten. Ein Großteil von uns studiert an allen möglichen Fakultäten, einige machen auch eine Ausbildung oder sind berufstätig. Dabei vereint uns unser Glaube daran, dass der Gott der Bibel existiert und persönlich durch seinen Sohn Jesus Christus auf die Erde kam, gestorben und auferstanden ist. Wir haben erlebt, dass sich das Leben mit ihm unglaublich lohnt – und können das nur wärmstens weiterempfehlen. Es ist absolut keine Voraussetzung, an Gott zu glauben, um zu unseren Treffen zu kommen, aber natürlich handeln die meisten unserer Aktionen von Gott: Bei CAMPUS CONNECT Tübingen wollen wir über unseren Glauben sprechen, uns darin üben, ihn in die Tat umzusetzen und Glaubensfragen diskutieren. Das passiert nicht nur bei unseren regelmäßigen Treffen, sondern auch bei unseren spontanen Gemeinschaftsaktionen.

Als Campus Connect Tübingen wollen wir

Als Campus Connect Tübingen wollen wir

Gemeinsam

Als christliche Studentenbewegung treffen wir uns, um Gemeinschaft zu haben – miteinander und mit Gott. Wir teilen Erfahrungen und Erlebnisse, sind füreinander da und lernen voneinander.

Glaube

Uns verbindet unsere Beziehung zu Jesus Christus und der Wunsch, ihn besser kennen zu lernen und bekannt zu machen.

an der Uni

Unsere Gruppe ist dort, wo Studierende sind. Wir verstehen unseren Auftrag darin, an dem Ort, an den uns Gott gestellt hat, Zeuge seiner Liebe zu sein.

leben

Wir wollen, dass unser Leben mit Gott unseren Alltag bestimmt und sind darum auch eine Gruppe über unsere festen Treffen hinaus.

Gemeinsam

Als christliche Studentenbewegung treffen wir uns, um Gemeinschaft zu haben – miteinander und mit Gott. Wir teilen Erfahrungen und Erlebnisse, sind füreinander da und lernen voneinander.

Glaube

Uns verbindet unsere Beziehung zu Jesus Christus und der Wunsch, ihn besser kennen zu lernen und bekannt zu machen.

an der Uni

Unsere Gruppe ist dort, wo Studierende sind. Wir verstehen unseren Auftrag darin, an dem Ort, an den uns Gott gestellt hat, Zeuge seiner Liebe zu sein.

leben

Wir wollen, dass unser Leben mit Gott unseren Alltag bestimmt und sind darum auch eine Gruppe über unsere festen Treffen hinaus.

Unser Herzschlag

Jesus begeistert uns. Darum machen wir ihn bekannt. Durch CONNECT-Bewegungen überall.

BEGEGNEN

Einander begegnen und vor allem Gott begegnen. Diese Begegnungen geben uns Kraft und machen uns lebendig. Sie fordern uns auch manchmal heraus, aber genau das macht es so spannend.

TEILEN

Mit anderen teilen, was wir erlebt haben: Gottes Liebe. Seine Liebe spiegeln wir in Wort und Tat wider. Das geschieht sowohl in geplanten Aktionen als auch in unserem täglichen Leben.

STÄRKEN

Wir wollen wachsen und das geschieht am besten in ehrlichen Beziehungen. In unserer Gemeinschaft unterstützen wir uns darin, nach dem Vorbild von Jesus zu leben.

GESTALTEN

Das Potential, das Gott in uns hineingelegt hat, lernen wir zu nutzen, um in unserer Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen. Wir sind alle dazu berufen und werden durch den Heiligen Geist befähigt.

Unser Herzschlag

Jesus begeistert uns. Darum machen wir ihn bekannt. Durch CONNECT-Bewegungen überall.

BEGEGNEN

Einander begegnen und vor allem Gott begegnen. Diese Begegnungen geben uns Kraft und machen uns lebendig. Sie fordern uns auch manchmal heraus, aber genau das macht es so spannend

TEILEN

Mit anderen teilen, was wir erlebt haben: Gottes Liebe. Seine Liebe spiegeln wir in Wort und Tat wider. Das geschieht sowohl in geplanten Aktionen als auch in unserem täglichen Leben

STÄRKEN

Wir wollen wachsen und das geschieht am besten in ehrlichen Beziehungen. In unserer Gemeinschaft unterstützen wir uns darin, nach dem Vorbild von Jesus zu leben

GESTALTEN

Das Potential, das Gott in uns hineingelegt hat, lernen wir zu nutzen, um in unserer Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen. Wir sind alle dazu berufen und werden durch den Heiligen Geist befähigt

Leitungsteam

Rahel

Hallohallo, mein Name ist Rahel und ich starte gerade ins vierte Semester das Bachelors in popularer Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen. Das ist schon mein zweites Studium in Tübingen und darum bin ich bereits eine ganze Weile (länger als wir von COVID19 wissen!) in dieser schönen Stadt. Von meinem ersten Semester an hatte ich Kontakt zu CAMPUS CONNECT und bin mit der Zeit dort reingewachsen und habe die Campusis kennen- und lieben gelernt und wurde erfreulicher Weise Teil dieser lustgen Truppe. Seit dem bereichern gemeinschaftliche Gebetstreffen um 6:30 (sind wir ehrlich: 6:37), unplanbare Spieleabende, nächtliche Kuchenverteilaktionen, Gespräche über Gott und das, was er uns in der Bibel sagt und viele kennenswerte Personen meinen Alltag.

Als Teil des Leitungsteams von CAMPUS CONNECT motiviert mich die Vision, als christliche Studis in dieser Uni-Stadt Gottes Licht wiederzuspiegeln, Leuten willkommen zu heißen und Gottes Wirken zu erwarten und zu sehen.

Hallo ihr Lieben, mein Name ist Judith und ich studiere Medizin im siebten Semester. Seit meinem ersten Semester darf ich bei CAMPUS CONNECT ein Zuhause finden und mich super wohl fühlen.

Was mich an CAMPUS CONNECT so begeistert, ist, dass es nicht nur ein wöchentlicher Termin ist, sondern eine tiefe Gemeinschaft, ein Ort, um Freunde fürs Leben zu finden und natürlich ein Raum, um zusammen Gott zu ehren und mehr von Jesus und dem Heiligen Geist zu lernen.

Wir sind ganz viele verschiedene Menschen von unterschiedlichen Orten, aus unterschiedlichen Familien und mit unterschiedlichen kirchlichen Hintergründen. Und trotzdem haben wir das gemeinsame Ziel, Jesus mehr in unserem Alltag zu erleben und ihn bekannt zu machen, indem wir uns gegenseitig stützen und ermutigen.

Meine Vision als Teil des Leitungsteams ist, jede einzelne Person, egal ob ganz neu oder ganz alt in der Gruppe, zu sehen und wertzuschätzen. Ich wünsche mir, dass in unserer Gruppe Gottes überfließende Liebe gelebt wird, sodass wir diese mit uns an die Uni, in die Ausbildung oder zur Arbeit tragen können und ein Segen für andere sein dürfen.

Judith

Maurice

Hallo, ich bin Maurice. Ich bin 21 Jahre alt und studiere Chemie im sechsten Semester. Bei CAMPUS CONNECT bin ich schon seit meinem ersten Semester im Winter 2021. Nach der langen und zähen Coronazeit tat es mir sehr gut, bei CAMPUS CONNECT auf massenhaft liebe Menschen und einige Freunde fürs Leben zu treffen. In meinen sechs Semestern bei CAMPUS CONNECT hat sich meine Beziehung zu Jesus sehr intensiviert und mein Glaube wurde gestärkt. Dafür bin ich sehr dankbar – unter Gleichgesinnten zu sein tut gut und sich mit Christen anderer Prägung auszutauschen bereichert mein Glaubensleben.
Eines meiner Herzensanliegen ist, dass durch CAMPUS CONNECT Studenten hier in Tübingen Jesus kennenlernen. Als Chemiker weiß ich, wie viel Luft da noch nach oben ist. Ich glaube daran, dass Gott auch in Tübingen wirkt und wir großes erwarten dürfen. Mit der Vision ist es für mich eine große Ehre, CAMPUS CONNECT Tübingen zu leiten.

Als Teil des Leitungsteams von CAMPUS CONNECT motiviert mich die Vision, als christliche Studis in dieser Uni-Stadt Gottes Licht wiederzuspiegeln, Leuten willkommen zu heißen und Gottes Wirken zu erwarten und zu sehen.

Hi, ich bin Anna und ich studiere mittlerweile seit fünf Semestern hier in Tübingen Medizin. Neben meinem Studium war ich von Beginn an bei CAMPUS CONNECT, weil ich mich in der Gruppe direkt sehr willkommen gefühlt habe und mit der Zeit immer mehr erleben durfte, wie bereichernd diese christliche Gemeinschaft für meine persönliche und geistliche Entwicklung ist. Durch verschiedene Angebote, die weit über die Treffen in der großen Runde am Donnerstagabend hinausgehen, habe ich Inspiration und Ermutigung erfahren und wurde gleichzeitig herausgefordert, Dinge zu hinterfragen und neu zu durchdenken.
Durch meine Mitarbeit im Leitungsteam möchte ich dazu beitragen, dass jeder, der zu uns kommt, in der Gruppe Anschluss findet, weitere Schritte im Glauben gehen und über sich hinauswachsen kann, sodass sich dies im Alltag widerspiegelt und die Menschen um uns rum auf Gott hingewiesen werden.

Anna

Jonathan

Moin, ich bin Jonathan und studiere Physik. Als ich nach Tübingen gekommen bin, durfte ich die CAMPUS CONNECT Gruppe kennenlernen und über die Zeit ist mir die Gruppe ziemlich ans Herz gewachsen. Wir Campusis kommen aus den unterschiedlichsten theologischen Richtungen und doch eint uns der Glaube an Jesus Christus und der Wunsch, diesen Glauben in unserem Alltag zu leben. Die Gemeinschaft und Offenheit begeistern mich immer wieder aufs Neue.

In den letzten Semestern sind wir als Gruppe stark gewachsen und ich freue mich über jeden einzelnen, der sich bei uns zu Hause fühlt. Ich wünsche mir auch für die Zukunft, dass die Gemeinschaft und der lebendige Glauben nicht verloren geht, sondern immer Teil unseres Herzschlages bleibt. Meine Vision ist es, dass wir eine Gemeinschaft haben, in der wir ein Segen füreinander sein können und darüber hinaus, für jeden offen und mit Wertschätzung.

Mitarbeiten

CAMPUS CONNECT lebt davon, dass wir uns mit unseren verschiedenen Gaben und Stärken einbringen, denn alle Veranstaltungen von unserer Gruppe werden ehrenamtlich gestemmt. Das heißt: wenn du Lust hast, etwas Neues auszuprobieren oder zu lernen oder deine schon lange erprobten Skills einzubringen: Komm sehr gerne einfach auf uns zu oder schreib uns eine Nachricht. Wir freuen uns total! Hier eine kleine Übersicht über drei “Verbindlichkeits-Level”, in denen man mitarbeiten kann:

Anpacken

Anpacken:

Maximal flexibel einmalig bei einem konkreten Abend helfen (Aufbau, Spülen, Welcome-Team …).

Pool

Teil eines Pools sein:

Für manche Tätigkeiten gibt es Pools an Leuten, die immer wieder für bestimmte Aufgaben (Musik, Moderation, Beamer/Technik) angefragt werden. Wenn du Teil eines Pools bist, ist klar, dass du Aufgaben in dem Bereich übernehmen kannst und wirst bei Bedarf für eine Veranstaltung angefragt. Ob du an dieser Veranstaltung helfen willst, kannst du dann konkret entscheiden.

Team niedriger

Teams:

Die meiste Arbeit und vor allem die inhaltlichen Aufgaben (Abendplanungen, SemesterAnfangsFreizeiT, Ersti-Arbeit, MarKom…) werden von festen Teams übernommen. Das bedeutet mehr Commitment, aber auch eine tolle Möglichkeit, die Campusis beim Arbeiten kennenzulernen.

CONNECT25